Gartenfräse kaufen – Vergleich & Check für Motorhacken

Wer einen großen Garten oder sogar Acker hat, der wird sich früher oder später mit dem Gedanken beschäftigen, ob man sich eine professionelle Gartenfräse kaufen sollte. Es gibt einfache Modelle von Kultivatoren, die entweder elektrisch oder benzinbetrieben sind. Der Hobbygärtner wird sich meist für ein günstiges Einsteigermodell entscheiden, wobei passionierte Landwirte sicherlich zu einer größeren Ackerfräse tendieren, die ordentlich PS unter der Haube haben muss. Der normale Hausgärtner wird sich dann doch die Frage stellen müssen: Gartenfräse elektrisch oder mit Benzin. Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten bei einer Gartenfräse sollte man vorher gut abwägen, wie man es auch bei anderen großen Gartengeräten wie z. B. einem professionellen Gartenhäcksler oder Laubsauger tut.

Bei einer Benzin-Gartenfräse hat man den Vorteil, dass man komplett ohne Stromquelle auskommt und somit ohne Probleme auch weiter entfernte Ecken im Garten erreichen kann. Ein Nachteil wäre, dass solche Motorhacken etwas lauter im Geräuschpegel wie elektrisch betriebene sind. Manch einem wird auch das Kabelwirrwarr bei einem Elektro Kultivator stören, das zudem gefährlich werden kann, falls das Kabel unter die Fräszähne kommt.

Den ein oder anderen wird auch der Geruch von Benzin und Abgasen stören, dieses Kriterium sollte auch gut bedacht werden, besonders wenn man seinen Garten Haus an Haus neben dem Nachbarn hat. Hier ist auch sehr sinnvoll, wenn man eine Art Unterstand hat. Wir z. B. haben neben dem Gartenhaus wo wir unsere Gartenfräse unterstellen auch noch eine Mähroboter-Garage. Erst kommt das fräsen, das säen und dann das mähen.

Bestseller Nr. 1
HECHT Benzin-Gartenfräse Motorhacke Kultivator Bodenhacke Bodenfräse Fräse mit Rad Antrieb 4,3 kW... *
  • Die neue Hecht 750 Benzin Motorhacke mit bis zu 4,3 kW / 5,9 PS und 50 cm Arbeitsbreite.
  • Die Hackmesser mit 34cm Durchmesser arbeiten 75mm-350mm tief. Mit der Hecht 750 kann der Boden aufgelockert werden aber auch die...
  • Die wendige Gartenfräse ist mit einem Vorwärts- und einem Rückwärtsgang ausgestattet.
Bestseller Nr. 2
Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1440 M (1400 W, 40 cm Arbeitsbreite, 200 mm Arbeitstiefe,... *
  • Einfache und effektive Bodenbearbeitung mit kraftvollem 1.400 Watt Carbon Power Reihenschlussmotor und leichtem Gewicht für...
  • Robuste Hackmesser und Überlastrutschkupplung für geringen Verschleiss
  • Höhenverstellbare, ein- und ausklappbare Transporträder für die einfache Mobilität
Bestseller Nr. 3
BRAST® Benzin Motorhacke Gartenfräse 1,9kW(2,6PS)-5,15kW(7PS) 25-85cm Arbeitsbreite viele Modelle... *
  • Leistungsstarker Benzin 4 Takt OHV Motor mit 176ccm Hubraum und kraftvoller 4,4kW (6PS) maximaler Motorleistung. Arbeitsbreite...
  • Der TÜV Süd hat unsere BRAST Motorhacke 5500N auf Herz und Nieren getestet und Ihr das Gütesiegel "Geprüfte Sicherheit"...
  • Durch ihren massiven Stahlrahmen liegt sie zudem mit 32,8kg sicher und robust auf der zu bearbeitenden Fläche. Die qualitativ...
Bestseller Nr. 4
Elektro Bodenhacke (NEU) für effektive Bodenbearbeitung – 1500 Watt – 24 Messer – elektrische... *
  • SCHNELL AM ARBEITSZIEL– Den Garten umgraben, die Erde auflockern oder Wurzeln entfernen ist mit der Elektro Bodenfräse in...
  • KRAFTVOLLE BODENBEARBEITUNG – Mit 1500 Watt lockert die Hecht Garten Fräse Ihren Boden perfekt auf. Sie können mit dem...
  • DIE RICHTIGE ARBEITSTIEFE - Für eine optimale Entwicklung von Rasen und Pflanzen muss die Erde bis in die Tiefe gelockert werden....
Bestseller Nr. 5
Scheppach Elektro Motorhacke MTE460 | 450mm Arbeitsbreite | 1500W Leistung | 220mm Arbeitstiefe |... *
  • Ideal für kleinere und mittlere Gärten oder Blumenbeete
  • Leistungsstarker 1500 W Motor
  • 450 mm max. Arbeitsbreite, 220 mm max. Arbeitstiefe
Bestseller Nr. 6
HECHT Benzin Motorhacke mit 60 cm Arbeitsbreite – 4 Takt Motor – 24 Harte Messer – Bodenfräse... *
  • KRAFTVOLLER 4-TAKT MOTOR – Der 3,7 PS/2,7 kW starke Motor der Bodenhacke lockert Erde perfekt auf. Anstrengende Arbeit mit dem...
  • EFFEKTIVE GARTENFRÄSE – Mit 60 cm Arbeitsbreite gräbt der Gartenkultivator in kürzester Zeit Ihren Garten um. Sie können...
  • TIEFE BODENBEARBEITUNG – Für die optimale Entwicklung der Pflanzen muss die Erde auch tief gelockert werden. Dafür sorgen die...
Bestseller Nr. 7
Scheppach Benzin Motorhacke MTP470 Bodenhacke | 4 Takt Benzin Motor mit 5,7PS / 4200W | Hacken-Ø... *
  • Leistungsstarker und effizienter 4-Takt-Motor
  • Ausgestattet mit einem Vorwärts- und einem Rückwärtsgang, für effizientes Arbeiten
  • Robuste Konstruktion für reduzierte Vibrationen und eine lange Lebensdauer
Bestseller Nr. 8

Wozu braucht man eine Gartenfräse?

Eine Gartenfräse ist eine elektrische oder per Benzin betriebene Motorhacke, die wie ein Rasenmäher über den Boden geschoben wird. Sie übernimmt das Hacken, Graben und Pflügen der Rasenfläche und des Beetes. Wer sich für eine hochwertige Gartenfräse entscheidet, holt sich einen Alleskönner in den Garten, der sich bereits in vielen Haushalten als Helfer etabliert hat. Wenn im Frühjahr die Zeit kommt, wo der Boden umgegraben werden muss, dann greifen die meisten Menschen zum herkömmlichen Spaten. Doch diese Form der Arbeit ist mühsam und kostet viel Muskelkraft. Durch das Umgraben des Erdreichs und die damit verbundene Auflockerung wird der Boden bereit gemacht für die anstehende Bepflanzung. Die Umgrabung dient dazu eine Durchlüftung der oberen Erdschicht zu ermöglichen. Ebenfalls wird dadurch auch das Unkraut im Boden beseitigt. Wenn Du dies mühselig per Hand vorbereiten musst, dann dauert dies seine Zeit und ist zudem sehr anstrengend.

Wer eine Gartenfräse kaufen möchte der weiss wofür eine sogenannte Motorhacke im Garten Verwendung findet. Für den Laien möchten wir aber darauf nochmal eingehen und beschreiben, welche Vorteile eine Gartenfräse im Garten hat.Eine Gartenfräse erledigt diese Tätigkeit schnell und effizient. Und sie können in dem Fall auch mehr als nur das Erdreich auflockern. Sie sind ebenso in der Lage Kanten zu schneiden, Kartoffeln anzuhäufeln (Hinweis: Link führt nach Youtube) oder gar die Fugen zu reinigen. Solltest Du also einen Nutzgarten betreiben in dem Gemüse oder Obst angebaut wird, dann bietet sich der Kauf einer Gartenfräse an. Aber auch die Lockerung Deiner Rasenfläche wäre kein Problem für dieses Gerät.

Der Hauptpunkt wofür eine Gartenfräse dient, ist das umackern eines Gartens oder Ackerfläche. Der Mutterboden wird untergraben und dadurch stark aufgelockert, dieser Vorgang ist ganz wichtig wenn neue Pflanzen oder Blumen in das Erdreich eingepflanzt werden. Eine aufgelockerte Bodenoberfläche durchlüftet die Erde und Pflanzen bilden somit besser Ihre Wurzeln aus und können damit mehr Nährstoffe aufnehmen. Besonders wichtig ist diese Prozedur der Bodenlockerung beim Anbau von Gemüse wie Möhren, Kartoffeln und alle Arten von Wurzelgemüse.

Wann lohnt sich ein Kauf einer Gartenfräse?

Zuerst sollte man sich fragen welche Gartenfräse passt eigentlich zu mir und was genau möchte ich damit

anstellen. Ab 100 m2 Gartenfläche kann man Einsteigermodelle ab 200-300 Euro empfehlen. Wer über 1000m2 Ackerfläche hat sollte sich für eine Gartenfräse mit Benzinantrieb entscheiden die eine ordentliche Arbeitsbreite und Tiefe bietet.

Ob sich für dich der Kauf einer Gartenfräse lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen über die Größe Deines Rasens respektive Deines Beetes. Gerade für große Nutzgärten, die regelmäßig gepflügt werden müssen, lohnt sich die Anschaffung einer Gartenfräse. Für Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, sich körperlich um den Garten zu kümmern, stellt eine Gartenfräse ebenso eine große Arbeitserleichterung dar. Hierzu zählen unter anderem Senioren oder körperlich beeinträchtigen Menschen, die das Umgraben oder Pflügen nicht mehr selbst erledigen können.

Welche Modelle und Arten von Gartenfräsen gibt es?

Es gibt verschiedene Typen von Gartenfräsen, die einen mit Benzin-Antrieb und die anderen mit Elektro-Antrieb. Der größte Unterschied ist wohl die Leistungsfähigkeit, die bei Benzin Gartenfräsen deutlich höher ist, und sich bei der Gartenarbeit positiv in einer schnelleren Bearbeitung wiederspiegelt.

Bestseller Nr. 1 Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1440 M (1400 W, 40 cm Arbeitsbreite, 200 mm Arbeitstiefe,...
Bestseller Nr. 2 Scheppach Elektro Motorhacke MTE460 | 450mm Arbeitsbreite | 1500W Leistung | 220mm Arbeitstiefe |...
Bestseller Nr. 3 Elektro Bodenhacke (NEU) für effektive Bodenbearbeitung – 1500 Watt – 24 Messer – elektrische...
Bestseller Nr. 1 HECHT Benzin-Gartenfräse Motorhacke Kultivator Bodenhacke Bodenfräse Fräse mit Rad Antrieb 4,3 kW...
Bestseller Nr. 2 BRAST® Benzin Motorhacke Gartenfräse 1,9kW(2,6PS)-5,15kW(7PS) 25-85cm Arbeitsbreite viele Modelle...
Bestseller Nr. 3 HECHT Benzin Motorhacke mit 60 cm Arbeitsbreite – 4 Takt Motor – 24 Harte Messer – Bodenfräse...

Gartenfräsen mit Elektro Akku sind eher für kleinere Flächen geeignet, da man zeitlich mit der Bodenbearbeitung eingegrenzt ist.

Die klassische Form der Gartenfräse lockert den Boden durch Hacksterne, die sich am unteren Ende einer Stange drehen. Doch diese Form ist mittlerweile nicht mehr sehr stark verbreitet. Die motorbetriebenen Modelle sind heutzutage beliebter. Es gibt sie in unterschiedlichen Variationen. Gartenfräsen können elektrisch betrieben werden, hierzu benötigst Du allerdings meist einen Stromanschluss der vom Garten aus gut erreichbar ist.

Sollte dies bei Dir nicht gegeben sein, musst Du nicht auf eine elektrische Gartenfräse verzichten. Es werden auch Modelle angeboten, die mit einem Akku betrieben werden. Neben den elektronisch betriebenen Gartenfräsen, gibt es auch diejenigen, die einen Benzinmotor besitzen. Es gibt Geräte, die über mehrere Gänge verfügen. Dies ist hilfreich, da Du so den Grad selbst bestimmen kannst, wie der Boden durchgearbeitet werden soll. Im niedrigen Gang werden grobe Arbeit vollrichtet und in den niedrigen Gängen die feinen.

Die neusten Modelle einer Gartenfräse sind wahre Multifunktionsgeräte. So können zum Beispiel Pflugschare dazu erworben werden, die die Gartenfräse zum Roder umfunktionieren lassen. So kannst Du brachliegendes Land wieder nutzbar machen. Einige Gartenfräsen lassen sich auch zum Roboter umbauen, die in der Lage sind Anhänger zu ziehen. Selbst im Winter kannst Du Verwendung für die Gartenfräse finden. Auch der Umbau zu einem Schneepflug lässt sich nämlich bewerkstelligen. Also je mehr Du in eine Gartenfräse investierst, desto eine größere Vielseitigkeit bekommst man.

Die Handhabung und funktionsweise einer Gartenfräse

Eine Motorhacke bzw Gartenfräse funktioniert nach einem einfachen Prinzip, egal ob elektrisch oder mit Benzin. Der wichtigste Teil einer Gartenfräse sind deren Stahlzähne die sich unterhalb des Gerätes befinden. Durch die kräftige und schnelle Umdrehung, wird der Boden gründlich druchgegraben und wird krümelig und locker.

Das Wasser könnte sonst in den Motor der Gartenfräse eindringen und so einen Kurzschluss verursachen. Solltest Du eine Gartenfräse mit Kabel verwenden, achte bitte darauf, dass sich das Kabel außerhalb des Arbeitsumkreises befindet. Sonst besteht die Gefahr, dass die Fräse das Kabel beschädigt.Die meisten Gartenfräsen haben eine Arbeitsbreite von 35–45 cm. Du solltest darauf achten, dass das zu bearbeitende Land mindestens 15 cm breiter als die Arbeitsbreite Deiner Gartenfräse ist. Ansonsten könnten Kantsteine und Pflanzen, die die Fläche umranden beschädigt werden. Die Arbeitsfläche muss frei von frischem Gehölz, Gräsern und Steinen von ca. 5 cm Durchmesser sein. Gräser oder frisches Gehölz könnten sich um das Fräswerk wickeln und vorhandene Steine die Hacken der Gartenfräse beschädigen. Ebenso musst Du darauf achten, dass der Boden nicht zu nass ist und sich keine Pfützen gebildet haben.

Achte beim Gartenfräse kaufen darauf, dass sie leicht zu bewegen ist. Eine Gartenfräse mit Benzinmotor kann im Vergleich zur elektrisch betriebenen selbstständig vorwärts bewegen. Du kannst sie also bloß in der Spur halten und in Bahnen arbeiten. Ist das Ende einer Bahn erreicht, muss gewendet oder wenn vorhanden der Rückwärtsgang eingelegt werden. Da diese Form der Gartenfräsen ein Gewicht von 35 bis 50 kg besitzt, wäre es also sinnvoll, dass Du auf die Funktion eines Rückwärtsganges Wert liegst.

Eine regelmäßige Reinigung und Pflege sind ebenso sehr wichtig. Das Öl und den Luftfilter solltest Du regelmäßig wechseln. Bevor die Gartensaison beendet ist, solltest Du auch den Benzintank verbrauchen bevor die Maschine gelagert wird. Wichtig für die Lagerung der Gartenfräse ist ein trockener und schattiger Ort. Am besten eignen sich hierfür der Keller oder der Schuppen. Benzinfräsen haben einen Tankinhalt von ein bis vier Litern. Es wird bleifreies Benzin verwendet und sie fassen 0,5 bis 1,5 Liter Motorenöl.

Gibt es Alternativen zur Motorhacke, wenn ja welche?

Die Alternative wäre das man den Garten von Hand mit einem Spaten umgräbt oder zb einen Sauzahn einsetzt um den Boden aufzulockern. Beide Methoden erfordern einiges an Muskelkraft und sind somit eher für sportliche Hobbygärtner geeignet, besonders wenn es sich um eine größere Gartenfläche handelt.

Welchen Vorteil hat eine motorenbetriebene Gartenhacke?

Als ersten Punkt kann man erwähnen, das man mit einer Motorhacke also einer Gartenfräse sehr einfach und mit wenig Kraftaufwand eine Gartenfläche umgraben kann. Für kleinere Beete eignet sich immernoch am besten die normale Gartenhacke mit der Hand. Das spart letzendlich Zeit und ist eine der effizientesten Arten um das Erdreich wieder aufzulockern. Besonders bei schweren oder lehmigen Böden ist eine Gartenfräse empfehlenswert. Als es noch keine Maschinen gab, erledigte dies ein Pflug der von einem Pferd gezogen wurde. Im Privatgarten ist es aber meist so, dass man mit einem Spaten den Garten umgraben muss und dies kostet einiges an Zeit, Kraft und ist eine sehr schweißtreibende Arbeit. So stellen wir fest, eine Gartenfräse kaufen bedeutet Zeitersparniss und Arbeitserleichterung.

Als zweiten Vorteil kann man die Arbeitstiefe und Breite einer Gartenfräse benennen, die man wohl mit normaler Handarbeit nicht erreichen könnte. Zudem wird die Erde sehr gut durchgewühlt und kann später besser bearbeitet werden.

Dritter und aus gesundheitlicher Sicht sicher ein Wichtiger Punkt. Das händische Umgraben einer Ackerfläche ist ganz und gar nicht rückenschonend und kann auf lange Sicht zu einem gesundheitlichen Risiko führen. Ältere Menschen sollten ihre Gelenke schonen und daher empfiehlt sich wirklich der Kauf einer Gartenfräse

Wann sollte man eine Gartenfräse nicht zum Einsatz bringen?

Bei Bodenfrost und starker Nässe, ist es nicht ratsam die Gartenfräse in Betrieb zu nehmen, denn so können sich Teile verziehen und das Bodenergebniss ist eher bedürftig.

Wo kaufe ich eine gute Gartenfräse im Internet?

Vor einiger Zeit wurden größere Gartengeräte im Baumarkt oder beim Fachhändler für Gartenmaschinen gekauft. Sei es das Internet gibt, und immer mehr Kaufangebote für allmöglichen Produkte kann man nun auch Gartenfräsen online kaufen. Die Auswahl ist riesig und viele Gartenfräsenhersteller bieten ihre Modelle auf Amazon an.

Welche Vor und Nachteile gibt es bei einem Gartenfräsen kauf im Internet?

Vorteile:

  • Das Internet bietet eine größere Auswahl und Vergleichsmöglichkeit
  • 14 tägiges Umtausch bzw. Rückgaberecht lässt eine Kaufentscheidung leichter fallen
  • Oftmals günstiger als im Fachhandel
  • Kundenrezensionen geben viele Einblicke in die Leistung einer Gartenfräse
  • Kein umständlicher Transport, wird alles direkt nach Hause geliefert

Nachteile:

  • keine persönliche Beratung
  • man kann das Gerät nicht in Augenschein nehmen

Welche Gartenfräse Marke kaufen?

Viele verschiedene Hersteller bieten sehr gute Gartenfräsen Online wie Offline in Fachgeschäften an. Einige bekannte Marken sind welche die in Europa produziert werden wie zb das österreichische Unternehmen AL-KO, das echte Made in Austria Qualität anbietet. Aber auch internationale Marken wie Mantis zeigten in verschiedenen Gartenfräsen Tests das die Mantis Motorhacke der Testsieger wurde. sind stark im Motorhacken Markt vertreten.

Sehr bekannt ist auch einer deutscher Anbieter Namens Fuxtec der für allmöglichen Gartenanwendungen Geräte anbietet. Eine Gartenfräse kaufen kann also mit guten Gewissen getätigt werden, da es wirklich einige namhafte Hersteller von Motorhacken gibt. Zudem ist auch auf den Kundenservice zu achten, denn wenn mal eine Gartenfräse nicht anspringt, ist eine gute Garantie gefragt.

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell