Hochbeete für die einfache Gartenarbeit

Kleine Hochbeete sind der perfekte Einstieg in die Gartenarbeit. Sie sind einfach zu bauen und zu pflegen und können fast überall in Ihrem Garten aufgestellt werden. Außerdem verleihen sie jedem Garten einen Hauch von Charme.

Hochbeete sind zudem eine großartige Möglichkeit, auf kleinem Raum zu gärtnern. Sie können für den Anbau einer Vielzahl von Pflanzen verwendet werden und machen es einfach, den Garten sauber und ordentlich zu halten.

Die Vorteile von Hochbeeten

Der Anbau von Pflanzen in Hochbeeten hat viele Vorteile.

  • Der Boden in Hochbeeten erwärmt sich im Frühjahr schneller, so dass Sie früher pflanzen können, als wenn Sie im Boden anbauen würden.
  • Der Boden in Hochbeeten ist obendrein gut durchlässig, so dass Ihre Pflanzen nie in Staunässe stehen. Das ist besonders wichtig für Pflanzen, die keine nassen Füße mögen, wie z. B. Tomaten und Kürbisse.
  • Hochbeete lassen sich sehr einfach und kostengünstig herstellen. Sie brauchen nur etwas Holz und ein paar Werkzeuge, und schon können Sie loslegen.
  • Sie können die Größe und Form Ihres Hochbeetes individuell anpassen, so dass es in jeden Raum passt. Und weil sie erhöht sind, müssen Sie sich nicht bücken, wenn Sie Gartenarbeit erledigen. Das schont den Rücken.
  • Viel Ungeziefer (z.B. Schnecken) kommt über die Außenwände nur schwer ins Beet.
  • Bei einem Hochbeet benötigt man normalerweise weniger Pflanzenschutzmittel
  • Auch auf Balkonen und kleinen Terrassen lassen sich dank eines Hochbeetes Gemüse oder auch Blumen anpflanzen
Bestseller Nr. 1
Hochbeet Kunstoff 76x37x84,5 cm | Robuster PP-Kunststoff mit abnehmbaren Beinen und Haube |... *
  • Vielseitig einsetzbar: Dieses Hochbeet eignet sich perfekt für die Aussaat von Gemüse, Kräutern und Blumen. Es kann sowohl als...
  • Robustes Material für lange Haltbarkeit: Hergestellt aus hochwertigem, wetterbeständigem PP-Kunststoff, ist dieses Hochbeet...
  • Flexibilität und Komfort: Mit abnehmbaren Beinen und einer abnehmbaren Haube bietet das kleine Hochbeet nicht nur eine bequeme...
Bestseller Nr. 2
mgc24 Hochbeet - Kiefernholz Dunkelbraun rechteckig, stehender Pflanzkasten für Garten Terrasse... *
  • 🌱 Das dekorative mgc24 Hochbeet aus Holz ist universell einsetzbar und eignet sich bestens für Anbau oder Anzucht von Gemüse,...
  • 🌱 Die optimale ergonomische Arbeitshöhe ermöglicht ein entspanntes, knie- und rückenschonendes Bepflanzen im Stehen.
  • 🌱 Zu 100% aus witterungsbeständigem und stabilem Kiefernholz aus nachhaltigem Anbau gefertigt. Geeignet für Innen- und...
Bestseller Nr. 3
GARDIVO Hochbeet 120x80x20 cm - Palettenrahmen aus Holz - Garten Hochbeet - Holzrahmen faltbar,... *
  • ✅ [Ideal für den Garten] - Hochbeet mit den Maßen 120x80x20 cm und einer Brettstärke von 2 cm. Es eignet sich perfekt für...
  • ✅ [Höchste Qualität] – Für die Herstellung von Hochbeet verwenden wir bewährte und hochwertigste Materialien. 4-seitig...
  • ✅[Modularität] – Die Abmessungen von Hochbeet ermöglichen eine freie Stapelung und Anpassung der Höhe. Die Abmessungen...
Bestseller Nr. 4
PATKAR® Hochbeet Holz [RÜCKENSCHONENDE HÖHE] - Premium Hochbeet Balkon oder Garten (Made in... *
  • ✅ RÜCKENSCHONENDE HÖHE – Das PATKAR Hochbeet bietet mit 78 cm Höhe eine komfortable Arbeitshöhe, die das Bücken minimiert...
  • ✅ ROBUST & WETTERBESTÄNDIG – Gefertigt aus hochwertigem, langlebigem Holz, ist das Hochbeet besonders stabil und trotzt Wind...
  • ✅ VIELSEITIG EINSETZBAR – Perfekt als Kräuterbeet, Gemüsebeet oder Blumenkasten – das Hochbeet eignet sich ideal für den...
Bestseller Nr. 5
Arebos Hochbeet aus Holz mit Frühbeet-Aufsatz und Ablagefach | für Garten, Balkon und Terrasse |... *
  • [Holz-Hochbeet mit Frühbeet-Aufsatz] Perfekt für Garten, Terrasse und Balkon! Das AREBOS Hochbeet kombiniert eine großzügige...
  • [Ergonomisches Design & hohe Stabilität] Die komfortable Arbeitshöhe erleichtert rückenschonendes Gärtnern und schützt Ihre...
  • [Frühbeet-Aufsatz mit Verriegelung] Der transparente Aufsatz aus 0,3 mm Polycarbonat speichert Wärme und schützt vor Kälte,...
Bestseller Nr. 6
vidaXL Hochbeet Gartenbeet Frühbeet Pflanzbeet Kräuterbeet Gemüsebeet Blumenkasten Garten... *
  • Schenken Sie Ihren Pflanzen oder Blumen ein neues Zuhause mit unserem modernen Pflanzgefäß! Dieses rechteckige Hochbeet aus...
  • Dank tiefem, breitem Design nimmt er jede Menge Pflanzerde auf, in der anschließend verschiedene Blumen, Kräuter und...
  • Sein schlichtes, rechteckiges Aussehen macht ihn zu einem zeitgemäßen Deko-Gegenstand auf Ihrer Terrasse oder Ihrem...
Bestseller Nr. 7
Arebos Hochbeet 101,5 x 26 x 80 cm | Frühbeet Kräuterbeet Pflanzenbeet Blumenkasten Garten... *
  • [Metall-Hochbeet] Perfekt für kleine Balkone oder vielseitig genutzte Terrassen! Das Hochbeet von AREBOS ermöglicht flexibles...
  • [Ergonomisches Design] Der Gartenkasten von AREBOS misst 101,5 x 26 x 80 cm und bietet Ihren Pflanzen ausreichend Platz zum...
  • [Großes Fassungsvermögen & hohe Belastbarkeit] Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 45 Litern bietet das AREBOS...
Bestseller Nr. 8
BigDean Hochbeet aus wetterfestem & robustem Kunststoff – Hochbeet für Garten und Balkon geeignet... *
  • VIELSEITIGE NUTZUNG: Perfekt als Kräuterbeet, Blumenbeet oder Gemüsegarten. Dieses Hochbeet ist eine ausgezeichnete Wahl für...
  • PLATZSPAREND & PRAKTISCH: Ideal für kleine Gärten, Terrassen und Balkone. Dieses platzsparende Hochbeet bietet Ihnen die...
  • MIT DRAINAGE-SYSTEM: Die integrierten Drainagelöcher (werden bei Bedarf gebohrt) sorgen für eine optimale Wasserableitung und...

Ein Hochbeet bauen

Sie können ein Hochbeet in jeder gewünschten Form und Größe bauen. Achten Sie nur darauf, dass die Seiten mindestens 25 cm hoch sind, damit die Erde nicht überläuft.

Um ein Hochbeet zu bauen, brauchen Sie:

  • 2 Holzbretter mit einer Höhe von 80 cm bis 100 cm und mit einer Länge von jeweils ca. 1,50 bis 2 Meter
  • 2 weitere Holzbretter mit derselben Höhe wie zuvor, aber einer kürzeren Länge, damit das Hochbeet nicht zu tief wird.
  • 8 stabile Winkel
  • 16 Schrauben
  • Bohrer, Schaufel, Wasserwaage, Maßband oder Zollstock

Anleitung zum Bauen des Hochbeetes:

Entscheiden Sie, wo Sie Ihr Hochbeet aufstellen wollen. Wählen Sie eine Stelle, die für das optimale Pflanzenwachstum mindestens 6 Stunden Sonnenlicht am Tag bekommt.

Messen Sie vor dem Kauf der Holzbretter die benötigte Länge und Breite ab.

Bedenken Sie: Sie wollen die gesamte Fläche des Hochbeets bequem erreichen. Nach hinten hin sollten es also maximal 80 cm bis 1,20 Meter lang sein.

Verbinden Sie die Bretter jeweils in den oberen und unteren Ecken mittels der Winkel. Wählen Sie stabile Schrauben. Wir empfehlen zur Montage einen Partner, der die Bretter hält. Ein mittlerer Akkuschrauber hat die nötige Kraft, um die Bretter feste zu verbinden.

Befüllung:

Wenn Sie Pflanzen in Hochbeeten anbauen wollen, müssen Sie einige Dinge beachten. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass das Beet tief genug für die Wurzeln Ihrer Pflanzen ist. Gleichzeitig sollte die Höhe optimal zum Arbeiten sein. Für große Menschen empfehlen sich eher 1,20 Meter Höhe, für kleinere Menschen um die 80 cm bis 1 Meter.

Hochbeete aus Holz sollte man mit einer Folie (Tipp: Wir empfehlen Teichfolie) auskleiden. So schützen Sie das Holz optimal und beugen einer Austrocknung des Beetes vor.

Bestseller Nr. 1 PALUDO PVC Teichfolie 2M X 2M, Schwarz HDPE Teichfolien Schwerlast, Dichtungsfolie Teichmembran...
Bestseller Nr. 2 TeichVision - Premium PVC Teichfolie schwarz - Stärke 0,5 mm - 2 m x 3 m/PVC Folie schwarz auch...
Bestseller Nr. 3 CYH PVC Teichfolie 2M X 2M, Schwarz HDPE Teichfolien Schwerlast, Flexibel Gartenteiche...

Kaufen Sie keine billige Pflanzenerde. Diese enthält oft viel unerwünschte Bestandteile, kann verklumpen und die Wurzeln beschädigen.

Wann sollte man ein Hochbeet anlegen?

Sie können ein Hochbeet eigentlich zu jeder Jahreszeit anlegen. Am besten ist es jedoch, dies im Herbst oder Winter zu tun. Dann haben Sie mehr Zeit, um den Boden vorzubereiten. Außerdem sind die meisten Werkzeuge und Materialien im Winter billiger als im Frühjahr oder Sommer.

Aus Sicht der Bepflanzung eignet sich jedoch auch das Frühjahr. Hier haben Sie den Vorteil, direkt nach dem Bau und der Befüllung des Hochbeetes die Pflanzen einzupflanzen.

Fazit

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie ein Hochbeet bauen sollen, finden Sie im Internet oder in Ihrem Baumarkt zahlreiche Pläne und Bausätze. Auch fertige Hochbeete kann man erwerben. Prüfen Sie dann aber, ob das Hochbeet in Ihr Fahrzeug passt. Viele Baumärkte bieten zudem die Möglichkeit, einen Transporter für kurze Zeit zu kleinem Geld oder gar kostenlos (meist abhängig von der EInkaufssumme) auszuleihen.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell