Gartenbank mit Tisch

Gartenbank mit Tisch
Gartenbank mit Tisch | Foto: nbarreto / Twenty20 by Envato
Sonne, lange Abende und oder der wohlverdiente Feierabend. Eine Bank im eigenen Garten ist da sehr vielfältig. Mit einem Wein, einem kühlen Getränk oder dem Kaffee ist die Stimmung perfekt. Aber wohin mit dem Glas oder der Tasse, wenn du diese nicht die ganze Zeit halten willst.

Verschiedene Modelle im Bereich Gartenbank mit Tisch

Outsunny

Hier handelt es sich um eine Holzbank, welche in der Mitte durch einen Tisch unterbrochen wird. Der Tisch kann nicht aus oder eingeklappt werden. Das ist jedoch nur positiv in Bezug auf die Stabilität zu sehen. Ein weiteres Highlight befindet sich in der Mitte des Tisches. Dieser ist nicht nur eine praktische Ablagefläche, sondern bietet auch ein Loch. Hier findet ein Sonnenschirm seinen Platz. Du hast also, egal wo die Bank auch steht, immer ein schattiges Plätzchen. Durch die Position des Schirms sind beide Sitzmöglichkeiten auf der Gartenbank mit Tisch gleichermaßen im Schatten. Die Rückenlehnen sind in einer leicht abgeschrägten Haltung an dem Grundgerüst verschraubt worden. Das sorgt für eine bequeme und entspannte Sitzhaltung. Du kannst es dir also gemütlich machen. Die besondere Lasur sorgt dafür, dass diese Bank besonders witterungsbeständig ist. Das Holz ist vor Regen und UV-Strahlen geschützt. Bei regelmäßiger Pflege wirst du viel Freude an den Gartenmöbeln haben.

VidaXl

Bei diesem Modell hast du die Auswahl zwischen drei unterschiedlichen Farben. Die Bank selber ist aus Akazienholz. Die Farbauswahl ergibt sich durch die verschiedenen Lasuren und Lackierungen. Den ausklappbaren Tisch siehst du erst auf den zweiten Blick. Er befindet sich genau in der Mitte der Sitzfläche und lässt sich schnell und einfach aufklappen. Solltest du ihn nicht benutzen, verschwindet er schnell wieder. Das Highlight ist die Optik. Die Bank sieht nicht so aus, als wenn diese einen Tisch dabeihat. Genau das wollte der Hersteller erreichen. Optisch fügt die Gartenbank sich sehr schön in deinen Garten ein. Wenn du den Tisch hochklappst, haben zwei Personen links und rechts neben dem Tisch Platz. Es ist die perfekte Sitzgelegenheit für ein schönes Gespräch. Nebenbei kannst du deinen Kaffee einfach abstellen. Sobald der Tisch eingeklappt ist, finden auf der Bank sogar 3 Leute Platz. Mit einer Belastbarkeit von 320 kg, brauchst du dir auch keine Gedanken über die Stabilität der Gartenbank zu machen. Allerdings eignen sich hier nur einzelne Auflagen. Ein Kissen, welches über die gesamte Breite der Sitzfläche reicht, ist hier ungeeignet. Der Tisch würde sich nicht mehr hochklappen lassen.

ArtLife

Bei diesem Modell handelt es sich um eine Gartenbank aus Kunststoff, welche sehr modern und zeitlos in jeden Garten passt. Du musst dir also keine Gedanken um die Holzpflege machen. Die Polyrattan-Bank hat den Tisch in der Mitte. Auch hier ist er fest installiert und lässt sich nicht einklappen. Oben auf der Abstellfläche findest du eine kleine Glasplatte. Das hat mehrere Vorteile. Du kannst schnell etwas aufwischen, wenn der Tee oder auch andere Getränke umkippen. Die Reste verschwinden schnell und ziehen nicht in das Material ein. Das wäre bei einer Holzbank leider der Fall. Du die Platte aus Glas hast du außerdem eine glatte und ebene Oberfläche, die auch für kleine und schmale Gläser geeignet sind. Jedes Glas findet hier perfekten Halt und nichts kann umkippen. Mit im Lieferumfang enthalten sind passende Sitzkissen. Diese sind mit einer Höhe von 5 cm bestens für einen bequemen Sitz auf der Gartenbank geeignet. Die Größe ist genau zugeschnitten. Dadurch, dass die Bezüge sich einfach von den Kissen abnehmen lassen, ist die Reinigung kinderleicht. Die Bezüge können ohne Probleme in die Waschmaschine. Die Reinigung war noch nie so einfach.
Angebot
Juskys Polyrattan Gartenbank Monaco - 2-Sitzer Bank mit Tisch & Kissen - 133x63x84 cm - Rattan... *
  • ✅ Perfekt für den Garten: 2-Sitzer Gartenbank mit Tisch & Kissen für gemütliche Stunden auf dem Balkon oder der Terrasse;...
  • ✅ Komfortabel: 5 cm starke Sitzkissen mit weicher Schaumstofffüllung für ein bequemes Sitzgefühl; Arm- & Rückenlehnen für...
  • ✅ Praktische Ablage: Sitzgruppe ausgestattet mit integriertem Tisch; ideale Ablagefläche für kühle Getränke, leckere Speisen...

Die praktische Gartenbank mit Tisch

Viele Gartenbänke werden als Solo Stück verkauft. In der Regel handelt es sich hier nur um eine Sitzgelegenheit. Der Tisch ist häufig nebensächlich. Jedoch solltest du gerade daran nicht sparen. Ein Tisch für die passende Bank gibt es in unterschiedlichen Varianten. Es gibt Bänke, welche eine Sitzfläche in der Mitte haben, die du nach Bedarf einfach schnell nach oben klappen kannst. Wieder andere Bänke bieten eine Verbindung zwischen der Bank und dem Tisch an. Hier sind die Möbelstücke fest und könne nicht einzeln verstellt werden. Häufig handelt es sich hierbei um sogenannte Picknickbänke.
Eine Variante, die viele Menschen wählen, ist ein Gartenbank-Set. Hier hast du den Tisch und auch die Bank separat. Du kannst die Möbel also so aufstellen, wie du magst. Beide Stücke sind farblich gleich.

Das Besondere an einer Gartenbank mit Tisch

Ein Tisch in der Nähe von einer Sitzgelegenheit ist immer ein Vorteil. Es muss sich dabei nicht um einen sehr großen Tisch handeln, an dem viele Menschen einen geeigneten Platz finden. Vielmehr ist es wichtig, dass du eine kleine Abstellfläche hast. Für ein Buch, den Kaffee oder leckeres Gebäck. So hast du die Hände frei und kannst in Ruhe die Atmosphäre in deinem Garten genießen. Entscheidest du dich für einen Tisch, der als separates Möbelstück mit an die Bank gestellt wird, dann heißt das in der Regel, dass die Anschaffung deutlich teurer wird. Es handelt sich hier um zwei Möbelstücke. Die bessere Variante ist eine Gartenbank mit Tisch. Bei den meisten Bänken ist ein Tisch mit integriert und lässt sich häufig einklappen. Du hast also die Wahl zwischen einer Ablagefläche oder einem weiteren Sitz. Du sparst also nicht nur Zeit, sondern auch Platz. Denn der Tisch benötigt Stauraum. Ein weiterer Faktor im Bereich „sparen“ ist das Geld. Denn ein integrierter Tisch ist in der Regel günstiger.

Alternativen zur Gartenbank mit Tisch

Neben den Bänken, in denen bereits ein Tisch integriert ist, gibt es noch andere Varianten von dem Sitzmöbel. Du musst also nicht unbedingt eine Bank und einen Tisch getrennt voneinander erwerben. Gerade wenn du eine große Familie zu Hause hast, ist eine Bank schnell mit vielen Menschen belegt. Wenn diese Sitzgelegenheit, dann nur zwei Plätze zur Verfügung bereithält, ist der Streit vorprogrammiert. Besser wäre hier eine Art Picknickbank. Auch hier handelt es sich um eine Gartenbank mit Tisch, jedoch hast du hier einen großen Tisch in der Mitte. Links und rechts davon befinden sich die Bänke. Alle Teile sind auf dem Boden miteinander fixiert und verbunden. Das bedeutet, die Bank kann nicht vom Tisch abgerückt werden. Du bist also in der Beweglichkeit der Möbel eingeschränkt.
Diese Art der Bänke gibt es in unterschiedlichen Varianten. Bei den meisten Modellen handelt es sich um eine Gartenbank mit Lehne. Aber es gibt auch einfache Bänke, die nur eine Sitzfläche haben. Die Sitzgelegenheiten bieten bis zu 8 Personen gleichzeitig Platz. Du brauchst also keine weiteren Stühle an den Tisch heranstellen. Es handelt sich hier um eine 4-Sitzer Gartenbank.

Darauf solltest du bei einer Gartenbank mit Tisch achten

Bevor du dich auf die Suche nach der richtigen Bank machst, solltest du dir einige Dinge überlegen. Ganz wichtig ist der Ort, an dem die Gartenbank später aufgestellt werden soll. Hiernach richten sich die Abmessungen. Wenn du die Bank frei im Garten aufstellen willst, dann ist die Länge der Bank nicht so wichtig. Aber die breite und tiefe der Sitzfläche sollte nicht außer Acht gelassen werden. Hier gibt es viele Unterschiede. Damit du später bequem sitzen kannst, ist die Tiefe und die Breite jedoch sehr wichtig. Es ist nicht schlimmer, als wenn du dich auf die Fläche quetschen musst. Schau also vor dem Kauf diese Abmessungen. Außerdem ist es wichtig, ob du eine Bank haben möchtest, bei der du den Tisch ausklappen kannst. Die meisten Modelle haben einen fest installierten Tisch. Dieser sieht zwar gut aus, aber nimmt auch Platz ein. Weißt du nun, welches Modell es werden soll, dann solltest du dir Gedanken über das Material machen. Es ist wichtig, dass die Gartenbank wetterfest ist. Hier spielt das Rohmaterial eine sehr wichtige Rolle. Eine Gartenbank mit Tisch aus Metall, Rattan oder auch Polyrattan ist hier definitiv klar im Vorteil. Bei diesen Banken musst du dir keine Sorgen über einen neuen Anstrich oder die richtige Pflege machen. Die Gartenbänke aus Holz benötigen einen regelmäßigen Anstrich. Das bedeutet einmal im Jahr musst du dir die Zeit nehmen für den Abschliff, den Anstrich und die Trocknungszeit. Auch das ist wichtig bei einem Kauf.

Gartenbank mit Tisch selber bauen

Wie in vielen Bereich kannst du auch hier die Gartenbank selber bauen. Das einzige, was du brauchst, ist das passende Material, das Werkzeug und eine Anleitung. Hilfreich ist es, wenn du schon einmal etwas gebaut hast. Gerade die Bank mit Tisch ist eine Herausforderung. Es gibt hier unterschiedliche Anleitungen. Du kannst also eine ganz einfache Bank mit Tisch in der Mitte fertigen. Es gibt aber auch Modelle, die zum Klappen sind. Neben den vielen Anleitungen zum Selberbauen gibt es aber auch viele Tipps und Tricks zum Thema „Gartenbank restaurieren“. Auch das kann in einigen Fällen eine sehr gute Lösung sein. Du kannst dir eine gebrauchte alte Bank zulegen und diese mit wenigen Handgriffen wieder aufwerten. Mit ein paar Reparaturen, einem neuen Anstrich und einigen Ausbesserungen hast du eine neue Bank. Es gibt also viele Möglichkeiten, wie du an eine Gartenbank mit Tisch kommst. Hier ist nur die Frage, welche Variante du bevorzugst. Auf allen Bänken kannst du wunderbar entspannen und du hast einen kleinen Abstellplatz.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell