2-Sitzer Gartenbank

Eine kleine gemütliche Gelegenheit für einen Kaffee mit dem Partner oder der Freundin. Diese Art der Bänke passt überall hin, nimmt nicht viel Platz weg und bietet eine kleine Wohlfühloase.

Die beliebtesten Produkte der 2-Sitzer Gartenbank

Damit du einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Bänke dieser Kategorie bekommst, haben wir dir ein paar Produkte herausgesucht. Hier findest du Bänke aus Holz, Metall und auch Kunststoff.

TPF Garden 2-Sitzer Gartenbank

Die aus Aluguss gefertigte Bank ist nicht nur besonders robust, sondern auch sehr wetterfest. Es handelt sich hier um eine rostfreie und sehr hochwertige Sitzgelegenheit. Dem Gebrauch im Freien steht nichts im Wege.

Die weiße Farbe macht das Möbel besonders vielfältig. Die Bank passt in jede Art von Garten und fügt sich harmonisch ein. Die Sitzfläche bietet ausreichend Platz für zwei Personen und lädt zum Zusammensitzen ein.

Es handelt sich hier aber nicht nur um eine Sitzgelegenheit. Das Produkt kann ebenso als Deko Element eingesetzt werden. Dank der Verarbeitung und dem Design ist es nicht nur romantisch, sondern auch zeitlos.

Die Rückenlehne ist ergonomisch geformt und passt sich so deinem Rücken perfekt an. Mit ein paar passenden Auflagen auf der Sitzfläche wird die Bank noch bequemer und gemütlicher.

 

Casaya 2-Sitzer Gartenbank

Dieses Produkt hat das klassische Bankdesign und wirkt auf den ersten Blick schon sehr robust und hochwertig verarbeitet. Die Bank wurde aus dem Holz des Eukalyptusbaums gefertigt.

Das Holz ist nicht nur besonders hart, sondern auch sehr Wetter resistent. Die Pflege der Bank reduziert sich damit auf ein Minimum. In der Regel reicht es aus, wenn du die Bank einölst. Streichen entfällt bei regelmäßiger Pflege.

Die Belastbarkeit pro Sitzplatz liegt bei 120 kg. Alleine das zeigt schon, dass die Gartenbank von sehr guter Qualität ist. Insgesamt hat die Bank jedoch nur ein Eigengewicht von 13 kg und ist damit einfach zu transportieren.

Der Aufbau der Bank ist sehr einfach. Auch wenn du nicht über handwerkliche Fähigkeiten verfügst, brauchst du nicht lange, bis deine neue Gartenbank aufgestellt werden kann.

Keter 2-Sitzer Gartenbank

Auf den ersten Blick sieht diese Bank aus wie eine Holzbank. Jedoch wurde hier ein anderes Material gewählt. Der Kunststoff, aus dem diese Sitzgelegenheit besteht, ist so gefertigt, dass eine besondere Holzoptik entsteht.

Das Produkt ist zweifarbig und somit besonders modern und nicht langweilig. Das Grundgerüst setzt sich deutlich von der Rückenlehne und der Sitzfläche ab. Das attraktive Design kann überzeugen.

Wetterbeständigkeit und vor allem der Schutz vor den UV-Strahlen sind bei dem Polypropylen gegeben. Du kannst die Bank also ohne schlechtes Gewissen in deinen Garten stellen und nutzen.

Die 2-Sitzer Gartenbank lässt sich mit passenden Möbeln erweitern. Im Sortiment des Herstellers findest du einen passenden Tisch und auch passende Stühle. Damit kannst du dir deine eigene gemütliche Ecke im Garten zaubern.

Warum du eine 2-Sitzer Gartenbank kaufen solltest

Es gibt viele Vorteile, die für so eine Bank sprechen. Zum einen passt diese Art nahezu überall hin. Du brauchst also keinen großen Garten oder eine große Terrasse. Selbst auf einen kleinen Balkon passt die Bank.

Ein weiterer Punkt, der für so eine Art Bank spricht, ist die Vielfältigkeit. Die Modelle gibt es aus unterschiedlichen Hölzern, Kunststoffen und Metallen. Du findest zum Beispiel typische Klassiker oder moderne Modelle.

Außerdem lässt sich so eine 2-Sitzer Gartenbank auch wunderbar zu einer schon bestehenden Sitzgruppe dazukaufen. Diese kleine Bank passt einfach überall hin und zaubert aus einer langweiligen Ecke ein Highlight.

 

2-Sitzer Gartenbank wetterfest

Natürlich muss auch diese Art der Bank wetterfest sein, wenn du sie in deinem Garten aufstellen möchtest. Hierbei musst du je nach Material unterschiedliche Dinge unbedingt beachten.

An erster Stelle steht natürlich immer die Pflege. Die Holzpflege sieht ein wenig anders aus, als die Pflege von Metall. Kunststoffbänke sind dagegen am einfachsten zu handhaben. Häufig genügt hier eine Abdeckung.

Aber nicht nur die Art der Pflege macht die Bank wetterfest. Es kommt auch auf die Zeitabstände an, in denen du die Produkte verwendest. Eine Holzbank sollte zum Beispiel jedes Jahr gestrichen oder geölt werden.

Bei einer Bank aus Metall ist es wichtig, dass du auf eventuelle Roststellen sofort reagierst. Ist der Rost erst einmal da, sollte er schnellstmöglich entfernt werden. Er breitet sich sonst aus und kann deine Bank sogar zerstören.

 

2-Sitzer Gartenbank Teak

Das ist ein besonders beliebtes Holz, wenn es um den Außenbereich geht. Teak hat die Eigenschaften, die du brauchst, damit du lange Freude an dem Möbel hast. Es handelt sich um ein Hartholz.

Es ist von Haus aus schon besonders wetterfest und braucht nicht so eine intensive Pflege, wie zum Beispiel die heimische Eiche oder Kiefer. Außerdem hat es einen besonderen Farbton, der vielen Menschen gefällt.

Nicht nur eine Gartenbank wird aus diesem Material gefertigt. Häufig wird Teak auch zum Bau einer Terrasse oder einer Pergola verwendet. Das Holz ist bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Bereich des Gartens.

Vergleichbar damit wäre noch Eukalyptus. Auch dieser Baum wird immer häufiger zum Bau von unterschiedlichen Bänken genutzt. Der Preis liegt hier jedoch ein wenig höher als bei einer Teak Bank.

2-Sitzer Gartenbank Polyrattan

Im Bereich der Lounge Möbel ist dieses Material häufig zu finden. Es handelt sich hierbei um eine Kunststoffbank, die jedoch im Design von Rattan gefertigt wurde. Die Optik ist sehr gemütlich.

Das Besondere hierbei ist die Bauweise. Die Bank aus Polyrattan ähnelt eher einem kleinen Sofa als einer Gartenbank. Genau das macht das Möbel so beliebt. Im Sommer auf der Terrasse sitzt man so besonders bequem.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Gartenbank 2-Sitzer besonders wetterfest ist. Das Material bedarf keiner Pflege und ist dennoch sehr langlebig. Lediglich eine Abdeckung vor dem Wetter ist hier empfehlenswert.

Die unterschiedlichen Auflagen, die es für dieses Produkt gibt, machen den Charme aus. Häufig sind die Polster sehr hell gehalten, wohin gegen das Möbelstück selber dunkel ist. Das schafft einen schönen Kontrast.

2-Sitzer Gartenbank Alu

Wenn du an Alu denkst, dann ist hiermit in der Regel Aluminium gemeint. Es kann aber auch gerade im Bereich der Gartenbänke Aluguss bedeuten. Beides ist im Bereich der Metall-Gartenbänke einzuordnen.

Aluminium hat den Vorteil, dass es besonders leicht und dennoch robust ist. Es ist wetterbeständig und damit auch besonders pflegeleicht. Die Bänke aus reinem Aluminium sind jedoch nicht sehr häufig zu finden.

Eine Gartenbank aus Aluguss ist dabei schon häufiger zu finden. Diese sind ein wenig schwerer im Eigengewicht, aber auch sehr robust und langlebig.

Es handelt sich bei beiden Arten um eine Gartenbank, die besonders verspielt und romantisch ist. Diese Bänke passen nicht unbedingt in einen rustikalen Bauerngarten. Unter einer Pergola machen sie sich jedoch sehr gut.

Fragen zum Thema 2-Sitzer Gartenbank

Gibt es eine 2-Sitzer Gartenbank auch für die Küche?

Generell kannst du natürlich jede Art von Bank auch in deiner Küche aufstellen. Hier brauchst du auch nicht auf die wichtigen Faktoren wetterfest und robust achten. In der Küche findest du häufig Bänke aus Holz. Eine Metallbank oder auch Kunststoffbank sieht in der Regel nicht sehr passend aus. Es gibt jedoch auch Arten, die ehr nach Holz aussehen und sich so in der Küche wieder harmonisch einfügen können. Letztendlich ist es deine Entscheidung, ob du so eine Bank in der Küche aufstellst. Jedoch ist es sinnvoller, hier eine extra Küchenbank zu kaufen. Diese gibt es bereits in vielen Einrichtungshäusern.

Wo kannst du eine 2-Sitzer Gartenbank mit Tisch kaufen?

Wenn du auf der Suche nach so einer Bank bist, dann wirst du nicht sehr erfolgreich sein. Die Bänke, die einen Tisch bereits integriert haben, sind keine klassischen 2-Sitzer. Es handelt sich hier um andere Modelle. Bei einer Bank für zwei Personen ist die Sitzfläche nicht sehr breit. Daher ist hier kein Platz für einen Tisch. Manche Hersteller bieten einen Tisch an der Seite der Bank an. Damit wächst die Bank aber wieder in der Länge. Das bedeute auch, dass du hier wieder einen größeren Stellplatz für die Bank benötigst. Die bessere Lösung ist es, wenn du dir einen kleinen Tisch dazu kaufst. Diesen kannst du dann vor die Bank stellen. So passt die Bank immer noch überall hin und du hast aber trotzdem eine kleine Abstellfläche auf einem kleinen Raum.

Gibt es die 2-Sitzer Gartenbank auch in Weiß?

Die Bänke gibt es in vielen unterschiedlichen Farben. Dabei musst du dich nicht mal auf ein bestimmtes Material festlegen. Grundlegende gibt es alle Materialien auch in allen Farben. Eine Holzbank lässt sich zum Beispiel auch ganz einfach in Weiß streichen. Ebenso ist es bei einer Bank aus Metall. Das bedeutet, wenn du bereits eine Bank zu Hause hast, brauchst du bei einem anderen Farbwunsch keine Neue zu kaufen. Besonders gut macht sich bei einer Holzbank jedoch kein reines Weiß. Es sieht besser aus, wenn du diese in dem bekannten Shabby Chic Look auswählst. Gerade das „alte Design“ ist besonders. Eine Metallbank hingegen wirkt besonders romantisch, wenn diese in Weiß lackiert ist. Hier kannst du die Bank auch überall in den Garten stellen. Besondere farbige Auflagen sind auf jeden Fall passend.

Letzte Aktualisierung am 10.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell