Ein Hauch von Nostalgie und Romantik. Robust und solide und dennoch ein wenig feminin. Eine Steinbank ist nicht immer nur kalt und klobig. Diese Bänke können viel mehr. Dekorativ und schön geht auch bei dieser Art der Bank.
Verschiedene Steinbank-Modelle kurz vorgestellt
Pompidu Gartenbank
Es handelt sich bei diesem Modell um eine handgefertigte Bank. Das bedeutet, du hast nicht nur ein besonders schönes, sondern auch einzigartiges Produkt für deinen Garten.
Die Bank besteht aus einem hochwertigen Steinguss aus Marmor und Zement. Die besondere Qualität von diesem Unikat ist auf den ersten Blick zu erkennen. Besonders die kleinen Details sind hervorgehoben.
Der Steinguss wurde bewusst in einer Optik gehalten, die ein wenig an die Zeit der Römer erinnert. Die massive Gartenbank aus Stein ist nicht nur im Garten, sondern auch auf dem Hof ein echter Hingucker.
Du hast hier aber nicht nur eine sehr schöne und robuste Sitzgelegenheit. Das Besondere ist gerade das Dekorative an der Bank. Die Füße sind besonders geformt. Es handelt sich hier um kleine Löwen.
Genau diese machen das Produkt so schön. Abgerundet wird das Aussehen durch die aufwendig gestaltete Sitzfläche. Die Ornamente harmonieren perfekt mit dem Material und den Statuen.
Das Material ist besonders pflegeleicht. Hier sind lediglich Reinigungsarbeiten notwendig. Die Stein-Gartenbank kann das ganze Jahr im freien Stehen. Du musst dir keine Gedanken um die Verwitterung machen.
- HANDGEFERTIGT: Dieses Produkt von pompidu-living wird in echter Handarbeit hergestellt. Besondere Steinartikel, die durch hohe...
- STEINBANK: Die aus hochwertigem Stein hergestellte Steinbank in Antik-Optik ist nicht nur wunderschön, sondern auch ein echter...
- GARTENDEKO: Als Deko bereits ein besonderes Stück an sich, bietet die schöne Gartenbank eine großartige Möglichkeit, Ihren...
Dehner Stein-Gartenbank
Auf den ersten Blick wirst du schnell merken, dass es sich hier um eine andere Art der Steinbänke handelt. Dieser Artikel entspricht eher dem modernen als dem antiken Aussehen.
Platz bietet die angeschliffene und gerade Sitzfläche für zwei Personen. Alle Teile der Bank wurden aus einem robusten Granit gefertigt und anschließend bearbeitet. Damit ist sie wetter- und vor allem frostbeständig.
Die Gartenbank ist eine ideale Ergänzung für jeden modernen und offenen Garten. Es handelt sich hier nicht nur um einen Blickfang, sondern um eine Möglichkeit den Alltag einmal auszublenden.
Stabilität und Robustheit bekommt dieses extravagante Modell einmal durch das gewählte Material und zum anderen durch die besondere Bauweise. Sie wirkt also eher luftig, ist es jedoch nicht.
Du brauchst dir auch keine Gedanken über den Standort zu machen. Die Bank selber kann sowohl in der prallen Sonne, als auch unter einem Baum stehen. Durch den Stein ist sie besonders einfach zu reinigen.
Esschert Gartenbank
Halbkreisförmig ist diese Sitzgelegenheit geformt. Dieser Schwung bringt nicht nur Abwechslung in deinen Garten, sondern dient den unterschiedlichen Arten der Verwendung.
Du kannst die Bank zum Beispiel so um einen Baum stellen und die Stein-Gartenbank in eine Art Baumbank verwandeln. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Art Sitzkreis mit einem kleinen Feuer in der Mitte.
Unterschiedliche Feuerschalen bieten sich hierfür an. Die Bank selber ist feuerfest und somit sicher vor den Flammen. Ein kleines Lagerfeuer mit Freunden in einer gemütlichen Runde bietet sich hier an.
Mit einem Eigengewicht von ca. 80 Kilogramm kann die Bank mit zwei Personen bequem umgestellt werden. Alleine wird es ein wenig schwerer. Aus diesem Grund solltest du dir den Standort im Vorfeld überlegen.
Das Granit, aus dem die Gartenbank aus Stein gefertigt wurde, hat nicht nur ein besonderes Aussehen, sondern bietet auch den passenden Schutz vor dem Wetter und ist sehr langlebig und robust.
Die Material-Unterschiede der Stein-Gartenbank
Auch bei dieser Unterkategorie gibt es wieder deutliche Variationen der einzelnen Modelle. Eine Steinbank ist also nicht langweilig, sondern vielfältig zu betrachten. Eine kleine Übersicht haben wir hier:
- Bank aus Guss oder Beton
- Bank aus Stein oder Naturstein
- Bank aus Gabionen
- Bank aus unterschiedlichen Materialien und Stein
Der erste Gedanke bei einer Gartenbank aus Stein ist wahrscheinlich das Produkt, welches aus Beton oder Naturstein besteht. Die Bank selber erinnert dann ein wenig an die Antike oder vergangene Zeiten.
Viele dieser Modelle werden ohne Lehne hergestellt. Dabei handelt es sich also nur um die reine Sitzfläche. In manchen Fällen findest du auch Armlehnen. Modelle aus Naturstein mit Rückenlehne sind eher selten.
Beliebte Orte für eine Bank aus Stein sind Parks oder auch öffentliche Gärten. Bei Burgen, Anlagen und auch alten Gebäuden werden diese Bänke auch gerne eingesetzt. Sie dienen nicht nur der Dekoration.
Besonders beliebt ist auch eine Stein-Gartenbank aus Gabionen. Dabei handelt es sich um eine Art „Käfig“ in dem sich viele kleine Steine befinden. Obendrauf dient Holz in der Regel als Sitzfläche.
Auch wenn es sich hierbei nicht um eine Steinbank im klassischen Sinne handelt, zählt diese Art in diese Kategorie. Die Bank selber besteht aus unterschiedlichen Materialien, jedoch kommt hier auch Stein vor.
Die Gartenbank aus Stein ist auch häufig als Kombination zwischen Stein und Holz zu finden. Häufig dient der Stein oder auch Beton für die Fertigung der Füße. Das Holz wird für die Sitzfläche und für die Lehnen verwendet.
Fragen rund um die Gartenbank aus Stein
Gibt es Alternativen zur Stein-Gartenbank?
Eine echte Alternative zu dem Material Stein gibt es eigentlich nicht. Manche Bänke werden aus Beton oder auch Zement gegossen, aber auch hier handelt es sich um eine Art Stein. Die Bank ist schwer und robust.
Die Steinarten, aus denen die Bänke gefertigt werden, sind jedoch unterschiedliche. Häufig wirst du als Material Granit wiederfinden. Aber das ist nicht der einzige Stein, der für den Bau einer Bank genommen wird.
Sandstein ist auch ein beliebtes Material. Nicht nur sein Aussehen, sondern auch seine vielfältige Verwendung macht ihn besonders beliebt. Viele alte Häuser wurden auf dem Fundament von Sandstein gebaut.
Die Steinart hat nicht nur eine besonders schöne und schon fast weiche Struktur, sondern auch eine sehr ausgefallene Farbgebung. Dieser reicht von einem hellen Beige bis hin zu einem rötlichen Braun.
Die Maserung und Schattierungen, die sich in dem Stein befinden, können nicht beeinflusst werden. Es handelt sich hier um ein Naturprodukt. Das bedeutet auch, wenn die Bänke sich auf den ersten Blick ähnlich sehen sie anders aus.
Eine andere Wahl wäre eine Gartenbank aus Metall. Hier hast du auch kaum einen Pflegeaufwand und diese Bänke gelten auch als sehr wetterfest. Außerdem sind hier auch aufwendige Designs möglich.
Wo kann man eine Gartenbank aus Stein kaufen?
In den bekannten Baumärkten wie OBI oder auch Bauhaus, wirst du keine Steinbank finden. Diese Märkte bieten lediglich Bänke aus Kunststoff, Metall oder auch Holz in ihrem Sortiment an.
Baumärkte wären nur die passende Möglichkeit, wenn du einzelne Steine für den Bau einer Bank kaufen möchtest. Auch Gabionen wirst du hier finden. Ebenso sämtliche Dinge und Materialien zum Dekorieren einer Bank.
In vielen Orten gibt es Steinmetze. Das wäre die ideale Anlaufstelle, wenn du dich für eine Bank aus Stein interessierst. Viele dieser Geschäfte bieten individuelle Einzelstücke an. Du kannst also hier etwas Besonderes finden.
Eine Menge Angebote gibt es aber auch im Internet. Ein Marktplatz wie zum Beispiel Amazon bietet sich besonders gut für den Kauf an. Die Auswahl ist sehr weit gefächert und du findest nicht nur unterschiedliche Modelle.
Auch die Preisspannen hier sind sehr breit aufgestellt. Es findet sich also das passende Stück für jeden Geldbeutel.
Eine weitere Möglichkeit wäre der Kauf von bereits gebrauchten Bänken. Unterschiedliche Flohmarkt Plattformen im Internet können dazu Modelle anbieten. Hier ist jedoch der Transport häufig ein Problem.
Im Gegensatz zu kommerziellen Händlern im Internet wird die Gartenbank aus Stein nicht geliefert. In der Regel musst du deine neue Bank also bei dem Verkäufer abholen und transportieren.
Der Umstand des richtigen Transportmittels, den Helfern und dem Aufwand solltest du jedoch nicht unterschätzen. Es lohnt sich also nicht, immer eine Gartenbank aus Stein gebraucht zu kaufen.
Wie sollte eine Stein-Gartenbank gepflegt werden?
Eine richtige Pflege wie zum Beispiel bei einer Bank aus Holz ist bei dieser Art nicht notwendig. Stein ist ein Material, was sehr pflegeleicht ist und nicht viel Zeit benötigt.
Wenn du jedoch etwas zwischendurch machen möchtest, damit der Stein ein wenig aufgefrischt wird, gibt es einfache Mittel. Viele Baumärkte bieten Produkte für die Pflege an. Es geht jedoch auch einfacher.
Das Video (youtu.be/TeAdrrszO-Y) zeigt zwar keine Bank, aber die Funktion an dem Stein ist die Gleiche wie an Bänken aus Stein. Es handelt sich hier nur um ein Beispiel, wie deine Bank im neuen Glanz strahlen kann.
Du brauchst nur einen Liter lauwarmes Wasser, ein wenig Soda in Pulverform, Handschuhe und eine Bürste. Gerade bei Sandstein ist das ein super Mittel, um Verunreinigungen abzubürsten.
Bevor der Stein jedoch so viel Moos und Dreck ansetzt, dass er gereinigt werden muss, vergehen Jahre. Gartenbänke aus Stein kannst du schnell mit lauwarmen Wasser und einem Lappen reinigen.
Das kann in den Situationen sein, wo vielleicht der Kaffee verschüttet wurde. Vielleicht auch dann, wenn Blütenreste oder Vogelhinterlassenschaften zu finden sind. Dafür brauchst du keinen extra Reiniger.
Wenn du dem Moos und auch dem Dreck vorbeugen möchtest, dann kannst du deine Gartenbank aus Stein auch einfach mit einem Hochdruckreiniger abspritzen. Das ist effektiv und schnell.
Die Mittel aus dem Baumarkt versprechen eine Imprägnierung. Das ist jedoch bei diesem Material überhaupt nicht notwendig. Stein ist generell witterungsbeständig. Das Material reagiert anders als Holz oder Metall.
Teure Reinigungsmittel oder auch Imprägnierungen solltest du also lieber nicht kaufen. Hier ist es sinnvoll die Haushaltsmittel, die bereits Oma schon kannte zu verwenden. Das ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell