4-Sitzer Gartenbank

4-Sitzer Gartenbank
Gartenbank für 4 Personen | Foto: iheartcreative / Twenty20 by Envato
Eine große Familie, viele Freunde oder einfach nur viel Platz. Es gibt viele Gründe, warum du eine 4-Sitzer Gartenbank in deinem Garten brauchst. Sie bietet viel Platz und ist ein echter Hingucker. Wir möchten dir nicht nur die unterschiedlichen Modelle, sondern auch die Vorzüge nahelegen. Die wichtigen Fakten haben wir für dich kompakt und einfach zusammengestellt. Bei uns erfährst du alles, was du über dieses Thema wissen musst.

4-Sitzer Gartenbank – die beliebtesten Modelle

Damit du gleich einen Einblick in die Produktvielfalt bekommst, stellen wir dir hier die drei beliebtesten Produkte einmal detailliert vor. Informiere dich umfassend und treffe dann deine Kaufentscheidung schnell und einfach.

Borkum 4-Sitzer Gartenbank

Hierbei handelt es sich um einen Klassiker aus Kunststoff, der in vielen Haushalten zu finden ist. Häufig jedoch nicht in der Länge. Die übliche Variante dieser Bank ist in der 3-Sitzer Ausführung zu finden. Bei dieser bequemen Sitzgelegenheit hast du eine gesamte Länge von 2 Meter. Da ist ausreichend Platz für die Familie oder Freunde. Die Sitzfläche und auch die Rückenlehne sind so konzipiert, dass du besonders bequem sitzt. Das Gerüst selber ist aus einem Vollkunststoff hergestellt. Die Sitzauflage und auch die Lehen hingegen sind so konzipiert, dass ein Hohlraum in Inneren zu finden ist. Das macht die Bank besonders robust und gleichzeitig elastisch. Die Sitzfläche und auch die Rückenlehne sind nicht starr, sondern passen sich dem Körper und dem Gewicht optimal an. Eine Auflage ist hier nicht nötig, kann aber zusätzlich genommen werden. Ein weiteres Highlight ist die Farbauswahl. Du hast hier die Möglichkeit, zwischen 4 unterschiedlichen Farben zu wählen. So passt die 4-Sitzer Gartenbank noch besser in deinen Garten. Außerdem brauchst du dir bei dieser Sitzgelegenheit keine Gedanken um das Wetter zu machen. Das Polypropylen ist besonders wetterfest und braucht keine Pflege. Lediglich vor Frost solltest du dir Bank schützen.

Festnight Ostfriesen 4-Sitzer Gartenbank

Eine typische Ostfriesenbank ist sehr häufig in einer kleinen Variante zu finden. Hier hast du ein Exemplar, was nicht nur sehr gut aussieht, sondern auch ausreichend Platz für bis zu 4 Personen bietet. Gebaut wurde die Sitzgelegenheit aus besonders robusten Akazienholz. Das Holz selber ist sehr witterungsbeständig und braucht keine komplizierte oder zeitintensive Pflege. Etwas Öl reicht in der Regel aus. Bereits bei der Auslieferung hat diese 4-Sitzer Gartenbank einen ersten Anstrich vom Hersteller bekommen. Das bedeutet, du kannst sie direkt nachdem Aufbau in deinen Garten stellen und nutzen. Die Rückenlehne und auch die Sitzfläche sind so gebaut, dass die Bank nicht nur besonders robust ist, sondern auch maximalen Sitzkomfort bietet. Mit der passenden Auflage kannst du diesen Komfort noch optimieren.

KMH 4-Sitzer Gartenbank

Dieses Modell ist die kleinste Bank im Bereich der 4-Sitzer. Dennoch bietet sie ausreichend Platz für 4 Personen und ist somit auch ein sehr beliebter Artikel in dieser Kategorie. Hergestellt wurde das Sitzmöbel aus Teakholz. Das Holz verleiht der Bank nicht nur ein sehr edles Aussehen, sondern steigert auch die Robustheit und macht die Bank zusätzlich wetterfest. Denn genau das ist das Holz von Natur aus schon. Die rustikale und sehr massive Bank wirkt auch dem ersten Blick nicht so. Dank der Bauweise ist sie sehr modern und passt sich daher vielen Gärten an. Es ist also egal, ob du einen Bauerngarten oder eher Naturgarten hast. Die Rückenlehne ist bei dieser Art Bank sehr gerade gearbeitet. Genau das sorgt für eine gesunde Sitzhaltung. Ein paar Kissen oder auch die passenden Auflagen könne die Bank noch aufwerten. Aber auch ohne zusätzliche Polster ist die 4-Sitzer Gartenbank sehr bequem. Hier lassen sich einige gesellige Stunden mit den Freunden oder auch der Familie verbringen.

Besondere Gartenbank

Diese Größe der Gartenbänke wirst du nicht oft finden. Die breite Masse entscheidet sich in der Regel für die kleineren Varianten. Viele Menschen wissen jedoch nicht, um die Vorzüge so einer Bank. Die 4-Sitzer Gartenbank schreckt viele Menschen gerade im ersten Augenblick ab. Sie ist nicht nur lang, sondern benötigt auch den passenden Platz im Garten. Häufig denken viele Menschen daran, dass es zu groß wirkt. Aber genau das tut die Bank eben nicht. Egal wie lang die besondere Gartenbank auch ist, sie fügt sich immer harmonisch in deinen Garten. Auch vor der Haustür an der Hauswand findet sie einen sehr schönen Platz. Es gibt also keinen Grund, warum du dich nicht für diese Bank entscheiden solltest. Sie ist eine perfekte Alternative zu einer herkömmlichen Sitzgruppe und bietet zu den vielen Sitzmöglichkeiten.

4-Sitzer Gartenbank Holz

Das beliebteste Material bei allen Bänken ist Holz. Es sieht nicht nur natürlich aus, sondern bringt auch einen gewissen Charme mit sich. So ist es nicht verwunderlich, dass es auch diese Bank häufig aus Holz zu finden gibt. Natürlich ist auch bei dieser Art der Gartenbank die Pflege ein wichtiger Punkt. Je besser du diese durchführst, desto länger wirst du auch etwas von deiner Bank haben. Dabei musst du aber nicht erschrecken. Die Pflege einer Bank aus Holz erscheint nur im ersten Moment sehr zeitintensiv. Du brauchst die Bank nur einmal im Jahr ölen oder mit einer Lasur versehen. Es ist sehr einfach. Natürlich kannst du die Bank auch mit einem Lack streichen, das ist jedoch nicht jedes Jahr nötig. Bei einer Lackierung ist der Arbeitsaufwand jedoch ein wenig höher. Gerade die Vorbereitungen fressen viel Zeit. In einem Video ( youtu.be/_Ait-D_W24c ) bekommst du einen kleinen Einblick in die Arbeiten. Die sind bei allen Bänken aus Holz identisch. Es kommt also nicht auf die Form oder die Größe an.

Fragen rund um das Thema 4-Sitzer Gartenbank

Ist eine 4-Sitzer Gartenbank schwer?

Wenn die Bank aus Holz besteht, ist diese natürlich schwerer als eine Kunststoffbank. Ebenso verhält sich Metall. Es kommt außerdem darauf an, um welches Holz es sich handelt. Man kann hier also keine generelle Antwort geben. Eine Gartenbank 3-Sitzer kann schwerer sein, als die 4-Sitzer Variante. Auch eine Eck-Gartenbank aus Holz zählt mit in diese Möglichkeiten. In erster Linie kommt es also auf das Material an. Massive Eiche ist natürlich deutlich schwerer als eine filigrane Bank aus Metall. Kunststoff ist sehr leicht im Umgang und Transport. Natürlich wiegt die große Bank immer ein wenig mehr. Gerade durch die Länge ist es außerdem sehr sinnvoll, wenn du diese nicht versuchst alleine zu transportieren. Sie ist sehr sperrig. Einfacher ist es, wenn eine zweite Person dir hilft, wenn du die Bank tragen möchtest.

Gibt es eine Gartenbank aus Holz in Weiß nur als 3-Sitzer?

Möchtest du eine weiße Holzbank haben, dann solltest du wissen, dass diese immer lackiert sind. Es gibt kein weißes Holz und somit muss die Farbe künstlich erschaffen werden. Der Natureffekt geht dabei ein wenig verloren. Gerade in modernen Gärten ist die Farbe jedoch sehr beliebt. Und daher gibt es hier auch viele Bänke. Die Größe ist dabei sehr verschieden. Du bekommst also eine 2-Sitzer Gartenbank genauso wie eine 4-Sitzer Gartenbank in Weiß. Gerade bei lackierten Möbeln ist der Pflegeaufwand ein wenig anders. Durch die Schicht aus Lack musst du das Holz nicht ölen. Das würde in diesem Fall auch gar nichts bringen. Allerdings solltest du die Bank abschleifen und neu lackieren, sobald die Farbe absplittert. Genau zu diesem Zeitpunkt ist die Bank nicht mehr wetterfest und kann somit einen Schaden erleiden.

Ist die Gartenbank wetterfest nur bei 3-Sitzer oder auch 4-Sitzer?

Solltest du dich nicht für eine Kunststoffbank entscheiden, dann musst du selber dafür sorgen, dass deine Bank wetterfest ist und bleibt. Hier sind die Pflege und die Information vor dem Kauf entscheidend. In der Regel werden gerade Bänke, die aus Holz bestehen vom Hersteller bereits vorbehandelt. Also musst du dich erst ein Jahr nachdem Kauf damit beschäftigen, wie du die Bank wetterfest machst. Bei einer Bank aus Metall ist eine Art Schutzschicht bereits auf dem Material aufgebracht. Sollte das Metall jedoch anfangen zu rosten, solltest du tätig werden und dafür sorgen, dass sich der Rost nicht weiter ausbreiten kann. Die Bank wird sonst irgendwann auseinanderfallen. Der Rost frisst sich langsam durch das Metall und sorgt dafür, dass die Bank porös wird und keine Tragkraft mehr hat. Bei Holz sieht das ein wenig anders aus. Die Pflege Hinweise sind sehr einfach und schlicht gehalten. Es ist dabei egal um welche Form oder Art der Bank es sich handelt. Es gibt keinen Unterschied zwischen 3-Sitzer oder einer 4-Sitzer Gartenbank. Eines ist bei allen Bänken jedoch gleich. Du solltest sie im Winter nicht im Garten stehen lassen. Auch wenn eine Bank als wetterfest gilt, bedeutet das nicht, dass sie auch dem Frost standhalten kann. Gerade der Frost geht in das Innere der Sitzgelegenheit und kann sie so nach und nach zerstören. Dabei ist es egal, ob es eine Bank aus Metall, Holz oder Kunststoff ist. Jedes Material ist davon betroffen. Am besten ist es, wenn du die Bank im Winter in der Garage oder einem anderen Überdachten und geschützten Raum aufbewahrst. Es reicht nicht, die Bank unter ein Dach zu stellen. Die Sitzgelegenheit braucht einen geschlossenen Raum, in den der Frost nicht eindringen kann. Es darf natürlich kalt sein, nur frieren sollte es nicht. Wenn du dich daranhältst, wirst du länger Freude an deiner 4-Sitzer Gartenbank haben.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell