Mit Leidenschaft schaue ich auf die leuchtenden Farben, die im aktuellen Tageslicht noch einmal eine besondere Strahlkraft entwickeln. Es sind die Farben einer ganz besonderen Pflanze, die in unserem Garten einen Ehrenplatz hat und deren Anblick mich seit Jahren begeistert: Die Canna- oder auch Indische Blumenrohr-Pflanze.
Die beeindruckenden Blüten der Canna-Pflanze
Ein Highlight und zugleich zentrales Identifikationsmerkmal der Canna-Pflanze sind zweifelsohne ihre Blüten. Sie sind es, die bereits aus der Ferne sofort ins Auge fallen und sowohl Gärtner als auch Betrachter in ihren Bann ziehen. In der Regel variieren sie in den Farben von intensivem Orange, über sattes Gelb bis hin zu kräftigem Rot. Doch was ist das Besondere an den Blüten? Es scheint so, als ob die Blüten in einem ständigen Prozess des „Fortwährenden-Erblühens“ sind. Ein Phänomen, das bei vielen Pflanzen durchaus ungewöhnlich ist. Einmal erlangte Blütenpracht bleibt oftmals bis zum Ende der Saison erhalten. Eine Tatsache, die bei allen Liebhabern von Gartenblumen auf reges Interesse stoßen dürfte.
Charakteristische Blätter
Einen besonderen Stellenwert nehmen bei der Canna-Pflanze auch die Blätter ein. Sie fallen sofort auf, wenn man die Canna-Pflanze betrachtet. Ihre Größe, die Farbe, die Form – alles wirkt imposant und visuell sehr ansprechend. Die Blätter sind groß und breit und erinnern in ihrer Form sehr an Bananenblätter. Ihre Färbung kann je nach Art und Sorte variieren. Von smaragdgrün, über bronzefarben bis schwarzviolett reicht die Palette und bietet so eindrucksvolle Gestaltungsmöglichkeiten im Garten.
Stolze Wuchsform
Betrachten Sie die Pflanze einmal so, wie sie sich präsentiert, so fällt die stolze Wuchsform der Canna-Pflanze auf. Lassen Sie Ihren Blick von der Erde bis zur Spitze der Pflanze wandern: Canna-Pflanzen können durchaus eine Höhe von bis zu zwei Metern erlangen. Ihre ausladende Form lässt sie im Blumenbeet oder im Kübel auf der Terrasse zu imposanten Blickfängern werden.
Fazit
Die Canna-Pflanze beeindruckt durch ihre charakteristischen und außergewöhnlichen Merkmale. Ihre auffälligen Blüten, ihre breiten Blätter und ihre stolze Wuchsform machen sie zu einer wahren Augenweide in jedem Garten.
FAQ
- Gibt es auch Cannas in anderen Farben?
Ja, es gibt auch Cannas in Rosa, Weiß oder sogar in zweifarbigen Varianten. - Wann blüht die Canna-Pflanze?
Die Canna-Pflanze blüht in unseren Breitengraden in der Regel von Juni bis Oktober. - Wo gedeiht die Canna-Pflanze am besten?
Cannas bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie lieben nährstoffreiche und durchlässige Böden. - Ist die Canna-Pflanze winterhart?
Nein, die Canna-Pflanze ist nicht winterhart und sollte ab Herbst in einem frostfreien Raum überwintern. - Kann man Cannas auch im Kübel halten?
Ja, Cannas eignen sich durchaus auch für die Kultur im Kübel. Hier sollten Sie jedoch auf einen ausreichenden Wasser- und Nährstoffbedarf achten.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell