Der Einsatz einer Akku-Kettensäge empfiehlt sich vor allem für weniger umfangreiche Sägearbeiten, die im Haus- und Gartenumfeld anfallen. Für eine reibungslose Holzbearbeitung sind Qualität und Leistungsfähigkeit des eingebauten Akkus wie auch die Sicherheitsaspekte von großer Bedeutung. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale bieten weitere Möglichkeiten für einen optimalen Holzschnitt.
Das Wichtigste in Kürze
- Die richtige Akku-Kettensäge finden
- Akkus und Ladung
- Sicherheits- und Schutzfunktionen
- Akku-Kettensägen im Vergleich
- Zusätzliche Ausstattung
- Werkzeuglose Kettenspannung – Sowohl Kettenwechsel als auch Kettenspannung können ohne Spezialwerkzeug erledigt werden. Eine...
- Automatische Kettenschmierung - Die Kette wird während des Einsatzes vollautomatisch mit Öl versorgt. Dadurch wird...
- Oregon Qualitätsschwert Und –Kette –Die Oregon-Kette und das Oregon-Schwert gewährleisten müheloses Sägen, ideale...
- Power X-Change - Die Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte...
- Werkzeuglose Kettenspannung - Sowohl das Spannen als auch Wechseln der Kette kann ohne Spezialwerkzeug erledigt werden.
- Automatische Kettenschmierung - Die Sägekette wird dauerhaft mit Öl aus dem 115 ml Öltank mit Schauglas versorgt und läuft bis...
- ✔Bitte seien Sie versichert zu kaufen.✔ Die Mini Kettensäge mit Akku löst das Problem des Motorrauchs und der...
- 🍂【MINI-KETTENSÄGE SPAREN ZEIT UND MÜHE】Machen Sie sich immer noch Sorgen um die Dekoration Ihres Gartens? Mit der Seesii...
- 🍂【HOCHEFFIZIENTES SCHNEIDEN】Diese 6 Zoll Mini Akku Kettensäge ist mit einer Öltankschmierung ausgestattet. Die Kette kann...
- Power X-Change – Die Einhand-Akku-Kettensäge FORTEXXA 18/20 TH ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus,...
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im...
- Sägekette – Das Spannen und Wechseln der Kette erfolgt werkzeuglos und dank automatischer Kettenschmierung und großer...
- Das Einhell-Set umfasst die Akku-Kettensäge GE-LC 18/25-1 Li kombiniert mit der Schärfe des OREGON-Qualitätsschwerts mit...
- Die handliche Akku-Kettensäge ist ein zuverlässiges Arbeitsgerät zum Lichten und Fällen kleinerer und mittlerer Bäume, zur...
- Mühelos lässt sich die handliche Kettensäge von jedem Hobbygärtner handhaben. Der robuste Krallenanschlag aus Metall sorgt...
- √ Bitte kaufen Sie es mit Vertrauen.√ Die Mini-Kettensäge wurde mit einem reinen Kupfermotor aufgerüstet, der über eine...
- 【Verbesserte Akku kettensäge Treiber】 Motor aus reinem Kupfer, kleine Kettensäge, langlebig, mehr Drehmoment und mehr...
- 【Große Kapazitätsbatterie】Wir wissen, dass die Batterielebensdauer der Akku-Kettensäge Ihr wichtigstes Anliegen ist. Unsere...
- 🌲【Verbessert Akku Kettensäge】Die JINDUN 6 zoll akku kettensäge wiegt nur etwa 1,22 kg und hat eine Gesamtlänge von nur...
- 🌲【Power Screen Anzeige und Werkzeuglose Demontage】Die 2023 verbessert akku kettensäge ist ausgestattet mit einer...
- 🌲【Wiederaufladbare Akku und Doppelte Sicherheit】Diese mini akku kettensäge ist mit zwei wiederaufladbaren 21V lithium...
- Top Handle Akku-Kettensäge, nur zugelassen für gewerbliche Anwender mit Spezialausbildung
- Sehr leichte Top-Handle-Kettensäge mit vergleichbarer Leistung zu Benzin-Modellen
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
Die richtige Akku-Kettensäge finden
Im Vergleich zu einer gewöhnlichen Elektro-Kettensäge mit Kabel hält eine Akku-Kettensäge meistens einen etwas kleineren Motor bereit. Dafür bieten akkubetriebene Kettensägen eine erhöhte Flexibilität beim Arbeiten, da kein Verlängerungskabel nötig ist. So eignen sie sich besonders für den Einsatz im Garten.
Schwertlänge
Eine herkömmliche Akku-Kettensäge hat eine Schwertlänge von etwa 11,5 cm bis 30 cm. Durch die größere Ausführung ist auch das Fällen eines Baumes möglich, wenn auch nicht empfehlenswert. Es gilt zu beachten, dass die Geschwindigkeit der Kette geringer ist als bei Modellen mit Kabel. Da der Akku nur eine begrenzte Kapazität aufweist, eignen sich Akku-Kettensägen auch nur sehr bedingt zum Schneiden von harten Holzarten.
Vorteile von Akku-Kettensägen
Neben der einfachen und flexiblen Handhabung bieten kabellose Kettensägen den Vorteil einer einfachen Wartung und Pflege. Hierzu zählen unter anderem das Spannen und Wechseln der Kette sowie die Kontrolle des Schmierölfüllstands. Da eine Akku-Kettensäge mit einer geringeren Geschwindigkeit arbeitet, ist auch der Ölverbrauch geringer als bei leistungsstarken Elektro- oder Benzin-Kettensägen. Der Ölstand kann meistens schnell und einfach durch ein Sichtfenster abgelesen werden. So ist die Wartung insgesamt seltener notwendig und lässt sich ohne zusätzliches Werkzeug erledigen. Darüber hinaus sorgen Akku-Kettensägen für eine geringere Geräuschentwicklung während des Betriebs.
Leichter Startvorgang
Im Vergleich zu Benzin-Kettensägen lassen sich Akku-Kettensägen wesentlich leichter einschalten. Hierfür werden Einschaltsperre und Ein-/Ausschalter gleichzeitig gedrückt. Nachdem die Säge gestartet ist kann die Einschaltsperre wieder losgelassen werden. Die Akku-Kettensäge läuft nun so lange, wie der Ein-/Ausschalter gedrückt wird. Für einen erneuten Start ist eine erneute Entsperrung erforderlich.
Akkus und Laufzeit
Beim eingebauten Akku gibt es große Unterschiede im Hinblick auf Kapazität, Aufladedauer und Laufzeit. Hier lohnt es sich ein Vergleich der genauen Leistungswerte. Ein passendes Ladegerät ist in den meisten Fällen im Lieferumfang enthalten.
Die Laufzeit nach einer vollständigen Aufladung bemisst sich nach der Härte des zu schneidenden Holzes. So hält der Akku bei weichem Holz wesentlich länger als bei hartem. Einige Hersteller ermöglichen die Nutzung des gleichen Akkus in verschiedenen weiteren Geräten des Haus- und Gartenbereichs.
Als mögliche Akku-Typen kommen neben Lithium-Ionen-Akkus auch Nickel-Cadmium und Nickel-Metall-Hydrid Akkus zum Einsatz. Moderne Geräte enthalten meistens einen Lithium-Ionen-Akku. Dadurch sparen sie zusätzlich an Gewicht, was dem Benutzer beim Arbeiten zugutekommt.
Sicherheits- und Schutzfunktionen
Bei der Benutzung von Akku-Kettensägen steht die Sicherheit an erster Stelle. Um sicher und problemlos arbeiten zu können, empfiehlt sich eine genaue Beachtung der Herstelleranweisungen im mitgelieferten Handbuch.
Besonders wichtig ist die Schutzfunktion gegen einen Rückschlag der Akku-Kettensäge. Hierfür setzt fast jeder Hersteller eine andere Technik ein. Einige Modelle bieten einen Spitzenschutz, während andere eine traditionelle Kettenbremse bereithalten.
Eine elektronische Auslaufsperre sorgt für ein unmittelbares Stoppen der Kette, sobald der Betriebsschalters losgelassen wird. Darüber hinaus wird ermöglicht sie ein ruhiges Anlaufen bei der Inbetriebnahme. Viele Hersteller haben diese Funktionen standardmäßig in ihre Geräte integriert.
Nach jeder Arbeit sollte die Kettenspannung überprüft werden. Ausführliche Hinweise und Bilder dazu finden sich meistens im Handbuch. Die langsamere Kettengeschwindigkeit einer Akku-Kettensäge birgt in Kombination mit dem geringen Gewicht die Gefahr eines unbesorgten bis nachlässigen Umgangs mit dem Gerät. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten stets alle Sicherheitsaspekte beachtet werden.
Hinweis zum Verletzungsrisiko
Die Leistung von Akku-Kettensägen hat sich in der Vergangenheit immer weiter gesteigert und birgt ein erhebliches Verletzungsrisiko, das leicht unterschätzt werden kann. Während es problemlos möglich ist, einen acht Zentimeter dicken Ast durchzusägen, droht die gleiche Gefahr für den menschlichen Körper, wenn die laufende Kette mit diesem in Kontakt kommt. Daher sollten auch Akku-Kettensägen stets achtsam mit beiden Händen bedient und vom Körper ferngehalten werden.
Akku-Kettensägen im Vergleich
Zu den Testsiegern der Fachpresse zählen beiden Akku-Kettensägen MSA 160 C-BQ und MSA 200 C-BQ von Stihl sowie die GKC 1820 L von Black & Decker. Die Säge von Stihl hat in zwei verschiedenen Tests ein sehr gut erhalten. Auch die Black & Decker GKC 1820 L gilt mit dem Testurteil gut als empfehlenswert. Weitere Modelle mit Testurteil sehr gut sind die Makita DUC353Z sowie die GE-LC 36/35 Li Solo von Einhell.
Zusätzliche Ausstattung
Zu den wichtigsten Zusatzprodukten zählt das Schmieröl für die Kette. Viele der erhältlichen Kettenöle haben gute Hafteigenschaften und sind umweltverträglich abbaubar. Diese sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und am entsprechenden Siegel erkennbar. Da mit zunehmenden Hafteigenschaften der Gesamtverbrauch des Öls sinkt, ist eine hohe Haftfähigkeit empfehlenswert.
Bei der Auswahl des richtigen Schmieröls ist auch die Umgebungstemperatur entscheidend. Wenn die Sägearbeiten bei geringen Temperaturen erledigt werden sollen, empfiehlt sich der Einsatz von Schmierölen mit niedriger Viskosität. Falls die Temperaturen sehr hoch sind, eignet sich eher ein Schmieröl mit hoher Viskosität.
Arbeitskleidung erhöht die Sicherheit
Die Arbeitskleidung des Benutzers stellt einen weiteren Sicherheitsaspekt dar. Ein Gehör- und Gesichtsschutz sollten in jedem Fall vorhanden sein. Weiterhin ermöglichen Schnittschutzhosen und Handschuhe eine Steigerung der Sicherheit. Die Schutzhosen enthalten einen speziellen Stoff, der bei Kontakt ein schnelles Stoppen der Akku-Kettensäge bewirkt.
Da die Betriebsdauer des Akkus begrenzt ist, lohnt sich oft der Kauf eines oder mehrerer Zusatzakkus. So ist jederzeit ein schneller Wechsel möglich. Dadurch lassen sich Unterbrechungen bei der Arbeit vermeiden, da der leere Akku nicht erst wieder aufgeladen werden muss. Ein Zweitakku sorgt für eine erweiterte Laufzeit der Säge und ist in der Regel kostengünstig erhältlich.
Holz überall flexibel sägen und bearbeiten
Wer eine Akku-Kettensäge für den Haus- und Gartenbereich sucht, sollte sowohl auf eine geeignete Schwertlänge und die richtige Akkukapazität achten. Darüber hinaus empfiehlt sich eine ausgewogene Sicherheitsausstattung, um möglichen Verletzungen vorzubeugen.
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell