Die Amaryllis-Zwiebel, auch als Ritterstern bekannt, ist für ihre prachtvolle Blütenpracht hochgeschätzt. Bevor wir die Zwiebel in den Topf pflanzen, müssen wir die Zwiebel einer gründlichen Prüfung unterziehen. Eine gesunde Zwiebel fühlt sich fest an und zeigt keine Anzeichen von Schimmel oder Fäulnis. Wenn die Zwiebel einen gesunden Eindruck macht, können wir mit der Pflanzung … Weiterlesen …
Beim Betrachten der Pracht bunter Blumen in einem Garten entgeht wohl vielen von uns der Gedanke, dass einige dieser Pflanzen ein verborgenes Risiko bergen. Wenngleich sie uns mit ihrer Farben- und Formenfülle erfreuen, können deren Blüten im Extremfall unserer Gesundheit ernsthaft schaden. In diesem Beitrag wollen wir Sie als passionierter Liebhaber der Gartenkunst dafür sensibilisieren … Weiterlesen …
**Wann ist der beste Zeitpunkt, um Blattsalat zu pflanzen?** Es gibt mehrere günstige Zeitpunkte, um Blattsalat in Ihrem Garten zu pflanzen, aber einer der wichtigsten Aspekte bei der Entscheidung darüber ist das Verständnis der klimatischen Bedingungen und des Wachstumszyklus dieser Pflanzenart. Salat ist eine kühle Jahreszeit Pflanze, die am besten in Temperaturen von 15-20 Grad … Weiterlesen …
Hafer ist tatsächlich eine Pflanze! Im botanischen Sinne gehört Hafer zur Familie der Süßgräser (Poaceae) und ist als Getreideart insbesondere in den gemäßigten Klimazonen weit verbreitet. Doch was macht diesen natürlichen Nahrungsbestandteil so besonders, und welche Rolle spielt Hafer für Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber? Um diese Fragen zu beantworten, werfen wir einen genaueren Blick auf folgende … Weiterlesen …
Mit ihrem reichen Blumendisplay und ihren leuchtenden Farben ist die Fingerhut Pflanze eine bemerkenswerte Erscheinung. Ihre spektakulären Rispen werden bis zu 1,5 Meter hoch und das tiefe Grün der Blätter stellt einen auffallenden Kontrast zu den blutroten bis zartrosa, glockenförmigen Blüten dar. Aber was genau ist eine Fingerhut Pflanze? Sie kennen sie höchstwahrscheinlich unter ihrem … Weiterlesen …
Stangensellerie ist eine schmackhafte und vielseitige Gemüsesorte, die in vielen Gerichten verwendet werden kann. Um diese delikate Pflanze selbst erfolgreich im eigenen Garten anzubauen, gibt es einige wesentliche Aspekte zu beachten. In diesem Beitrag werden wir uns damit befassen, wie Stangensellerie am besten angepflanzt wird, welche Bedingungen für ein optimales Wachstum erforderlich sind und wie … Weiterlesen …
In der Welt der Botanik existieren tausende Pflanzenarten. Doch welche hält den Rekord als bester Kohlendioxid-Speicher? Es stellt sich heraus, dass die Antwort tiefe Wurzeln in unserer eigenen Geschichte hat. Bäume – Die natürlichen CO₂-Speicher Bäume sind die effektivsten Pflanzen, wenn es um die Speicherung von CO₂ geht. Unter den vielen Arten haben sich insbesondere … Weiterlesen …
Das Pflanzen von Edelrosen gleicht einer Kunst und bedarf der richtigen Vorgehensweise. Sie sind das Juwel jedes Gartens und verleihen diesem Eleganz und Schönheit. Die Kronen der Züchtung sind ihre farbenprächtigen Blüten, die in der Regel einzeln oder in kleinen Büscheln erstrahlen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Leichtigkeit und Freude Ihre eigenen … Weiterlesen …
Einen bunten, lebendigen und sinnlich duftenden Garten zu gestalten, ist häufig eine Herzensangelegenheit für passionierte Gärtner. Besonders die Petunie mit ihrer Farbvielfalt und ihrem intensiven Duft, lockt nicht nur Hummeln und Schmetterlinge an, sondern lässt auch Gärtnerherzen höher schlagen. Aber was pflanzt man eigentlich zu Petunien, um ein harmonisches Bild zu erzeugen? **Die Grundsätze der … Weiterlesen …
Wasserpflanzen spielen eine zentrale Rolle in jedem gesunden Teich oder Aquarium. Sie produzieren Sauerstoff, bieten Lebensraum und Futter für verschiedene Wassertiere und helfen dabei, das Wasser klar zu halten. Doch wie pflanzt man sie eigentlich ein? Hier sind einige Schlüsselaspekte, die Sie berücksichtigen sollten. Die richtige Auswahl der Wasserpflanzen Das Auswählen der passenden Wasserpflanzen ist … Weiterlesen …